damage done fest 2021

informationen


Einlass & beginn

Bändertausch: 11:30 Uhr

Einlass Gelände: 12:00 Uhr

Progammstart: 12:30 Uhr


Einlass Festivalgelände

Der Einlass erfolgt generell ausschließlich in Kombination mit einem Festivalarmband und einem gültigen Festivalticket.Die Bändchenausgabe für Ticketbesitzer befindet sich vor dem Haupteinlass und wird am Handgelenk befestigt und ist somit nicht übertragbar. 

 

Bitte habt Verständnis dafür, dass im Einlassbereich Sicherheitskontrollen stattfinden.

Wir bitten euch ausdrücklich auf das Mitbringen unnötiger Gegenstände und Taschen - größer als DIN A4 - zu verzichten.

 

Besucher mit großen Taschen / Rucksäcken sowie nicht erlaubten Gegenständen müssen diese draußen lassen. 

 

Im Einlassbereich stehen euch Schließfächer zur Verfügung – bitte beachtet, dass die Kapazität begrenzt ist.

 

Speisen: Bitte berücksichtigt, dass auf das Festivalgelände KEINE Speisen mitgebracht werden dürfen. Solltet ihr einen Apfel, Eiweißriegel o.ä. auf Tasche haben, so ist das natürlich erlaubt!

 

Getränke: pro Person darf ausschließlich ein verschlossener Tetrapack alkoholfreier Getränke bis 0,5l mitgebracht werden darf!


Mindestalter / mutti-zettel

Die Teilnahme von Jugendlichen am Festival wird aufgrund des Personensorgerechts – unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes – von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt auf dem Festival.

Weiterhin gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Bei einer Jugendschutzkontrolle können angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt werden.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Personensorgeberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personen-sorgeberechtigten und in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten im Veranstaltungs-gelände aufhalten.

Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten im Veranstaltungsgelände aufhalten.

Mit der schriftlichen Erlaubnis ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen. 

 Ein entsprechendes Formular gibt es hier.


Bitte beachte, dass insgesamt DREI Kopien vollständig ausgefüllt und unterschrieben  mitgebracht werden müssen - einen bekommen wir (stellv. der Ordnungsdienst am Einlass, einen behält die/der Minderjährige/r und einen behält die/der Erziehungsbeauftragte/r für die gesamte Dauer der Veranstaltung!


nicht erlaubte gegenstände

Aus Sicherheitsgründen sind folgenden Gegenstände auf dem Festivalgelände verboten:

  • Taschen & Rucksäcke größer als DIN A4
  • Speisen in größeren Mengen (Ausnahme: Snacks wie Apfel, Eiweißriegel etc. sind erlaubt!)
  • Glasflaschen / Glasbehälter
  • Dosen, Kanister, Trinkrucksäcke und Plastikflaschen
  • Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art
  • CS-Gas, Pfefferspray
  • Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (u.a. Bengalische Feuer)
  • Stühle, Sitzmöbel und Sitzgelegenheiten
  • professionelles Ton-, Foto- und Videoequipment (Handys mit Kamerafunktion sind erlaubt)
  • Tiere aller Art (auch Hunde :-))

Essen & trinken

Beim Thema Essen & Trinken legen wir sehr viel Wert darauf, dass Euch neben den bekannten und etablierten Festivalspeisen und Getränken, auch regionale sowie vegetarische und vegane Speisen angeboten werden. Infos hierzu folgen in Kürze.

Speisen: 
Bitte berücksichtigt, dass auf das Festivalgelände KEINE Speisen  mit-gebracht werden dürfen. Solltet ihr einen Müsliriegel, Apfel o.ä. auf Tasche haben, so ist das natürlich erlaubt!

Getränke: pro Person darf ausschließlich ein verschlossener Tetrapack alkoholfreier Getränke bis 0,5l mitgebracht werden darf!


fundsachen

Fundsachen könnt ihr vor Ort an der Festivalkasse / Bändertausch abgeben. Alle nicht abgeholten Fundsachen werden von uns verwahrt. Bitte wendet Euch direkt per Email an info@damagedonefest.de.


BILD.ton.video.

Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Audio- und Videoaufnahmen jedoch sind nicht gestattet- bitte lasst auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven zu Hause.